Haben Sie sich schon einmal gefragt, was der Unterschied zwischen einem Wollpullover und einem Kaschmirpullover ist? Warum ist ein Kaschmirmantel teurer? Was ist der Unterschied zwischen Kaschmir und Wolle? Schauen Sie sich einfach die Comics unten an!
Jetzt verstehen Sie, worauf es ankommt: Kaschmir und Wolle stammen von unterschiedlichen Tierarten: Wolle von Schafen und Kaschmir von Ziegen. Das Sammeln von Wolle ist wie ein Haarschnitt: Mit einer Schere wird der ganze Körper rasiert. Jedes Schaf kann einige Kilogramm Wolle pro Jahr produzieren. Beim Sammeln von Kaschmir hingegen wird das Haar mit einem speziellen Eisenkamm leicht nach unten gezogen, wobei jedes Schaf jährlich nur einige Dutzend Gramm Wolle erntet.
Unter dem Mikroskop lassen sich die Unterschiede deutlich erkennen: Kaschmir hat einen Durchmesser von 14 bis 16 Mikrometern und ist damit viel feiner als Wolle. Kaschmir ist 1,5 bis 2 Mal wärmer als Wolle und fühlt sich glatter an. Und wenn ein Kaschmirpullover ein paar Falten hat, hängen Sie ihn über Nacht auf, dann wird er wieder glatt und ordentlich.
Wolle stammt hauptsächlich aus der südlichen Hemisphäre, beispielsweise aus Australien, während Kaschmir hauptsächlich aus der nördlichen Hemisphäre stammt. Chinas Kaschmirproduktion macht 50 bis 60 % der weltweiten Produktion aus. Viele hochwertige italienische Kaschmirgarnspinner beziehen ihre Rohstoffe aus der Inneren Mongolei in China. Kaschmir kann nur einmal im Frühjahr geerntet werden und macht nur 0,2 % der weltweiten Produktion tierischer Fasern aus.
Kein Wunder, dass Kaschmir so selten und so teuer ist.